Wallfahrtskirche Mariahilf Neumarkt
Am Mariahilfberg 1
92318 Neumarkt
Tel.: +49 9181 4760-0
E-Mail: info@kloster-mariahilfberg.de
„Der Rosenkranz der Jungfrau Maria (Rosarium Virginis Mariae), der sich allmählich im zweiten Jahrtausend unter dem Wehen des Geistes Gottes entwickelt hat, ist ein durch das Lehramt empfohlenes und beliebtes Gebet vieler Heiliger. In seiner Schlichtheit und Tiefe bleibt der Rosenkranz auch in dem soeben begonnenen dritten Jahrtausend ein Gebet von großer Bedeutung und ist dazu bestimmt, Früchte der Heiligkeit hervorzubringen. Dieses Gebet reiht sich gut ein in den geistigen Weg des Christentums, das nach zweitausend Jahren nichts von der Frische des Ursprungs verloren hat und das sich durch den Geist Gottes gedrängt fühlt, ‚hinauszufahren‘ (‚duc in altum!‘), um der Welt wieder und wieder Christus zuzurufen, noch mehr ihn ‚hinauszurufen‘: Christus, als den Herrn und Erlöser, als ‚den Weg, die Wahrheit und das Leben‘ (Joh 14,6), als ‚das Ziel der menschlichen Geschichte, der Punkt, auf den hin alle Bestrebungen der Geschichte und Kultur konvergieren‘.“
(Johannes Paul II., Apostolisches Schreiben: Rosarium Virginis Mariae)
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 7:30 Uhr
Donnerstag: 18:30 Uhr (Am ersten Doonnerstag des Monats für Berufungen).
Samstag: 16:00 Uhr (mit Anbetung)
Maiandachten: 1.-31. Mai um 18.30 Uhr (täglich vor jeder Maiandacht)
Frauendreißiger: 15. August – 15. September (täglich vor der Heiligen Messe wird der Rosenkranz gebetet).
Rosenkranzmonat: 1.-31. Oktober (täglich vor der Heilige Messe wird der Rosenkranz gebetet).